Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei velorithanix
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist velorithanix, Goethestraße 33, 40822 Mettmann, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +492058910010 oder per E-Mail an info@velorithanix.com.
Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte Frida Norberg steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.
E-Mail: datenschutz@velorithanix.com
Telefon: +492058910010
E-Mail: datenschutz@velorithanix.com
Telefon: +492058910010
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
Wichtige Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die Erhebung erfolgt teilweise automatisch durch unsere IT-Systeme und teilweise durch direkte Eingabe Ihrerseits.
- Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
- Kontaktformular-Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt, Zeitstempel der Übermittlung
- Newsletter-Daten: E-Mail-Adresse, Name (optional), Anmeldezeitpunkt, IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
- Analyse-Daten: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten, geografische Herkunft (anonymisiert)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Verbesserung unseres Angebots und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Besonders bei der Analyse Ihrer Profitabilität verwenden wir mathematische Modelle und Algorithmen, die auf den von Ihnen bereitgestellten Finanzdaten basieren.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu sammeln.
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung erteilt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Eine rechtliche Verpflichtung besteht
- Dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider, Analyse-Tools und Payment-Processor. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
- Analyse-Daten: 26 Monate in pseudonymisierter Form
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei der Löschung wenden wir branchenübliche Standards an, um sicherzustellen, dass die Daten nicht wiederhergestellt werden können.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.
9. Besondere Hinweise zu Finanzanalysen
Bei der Nutzung unserer Profitabilitätsanalyse-Tools verarbeiten wir besonders sensible Finanzdaten. Diese werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen.
- Finanzdaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert
- Zugriff nur durch autorisiertes Personal
- Getrennte Speicherung von Identitätsdaten und Analysedaten
- Regelmäßige Löschung nicht mehr benötigter Analysedaten
- Keine Weitergabe von Finanzdaten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung
Die Algorithmus-basierten Auswertungen erfolgen automatisiert. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden und können eine manuelle Überprüfung verlangen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der DSGVO-Bestimmungen.